Skip to main content

Teams erfolgreich machen mit Norbert Hübner (Präsenz)

Mehrwert des LUXXprofile in der Teamentwicklung

Teams verfügen über viele Potenziale für hervorragende Leistung. Allzu oft werden diese Potenziale durch Missverständnisse und Konflikte blockiert.

Ziele des Seminars

Teamentwicklungen helfen Teams, ihre Wünsche und Maßnahmen für eine verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation zu erarbeiten. Oft werden auch verbesserte emotionale Verbindungen durch positive Erlebnisse geschaffen. In der Regel gelingt es aber mit dem „wir sprechen darüber“ nicht, die blockierenden Missverständnisse und Störungen wirklich zu erkennen und aufzulösen bzw. tragfähige Strategien für die zukünftige Zusammenarbeit zu erarbeiten.

Hier bietet das LUXXprofile den wesentlichen Mehrwert: es zeigt allen Beteiligten, was jeden einzelnen emotional bewegt, was ihm wichtig ist und welches „warum“ seinem Verhalten zugrunde liegt. Das Erleben, dass alle Motive in den unterschiedlichsten Ausprägungen im Team vorhanden sind, schafft die notwendige Akzeptanz für die Unterschiede zwischen den Teammitgliedern. Geschaffen wird eine ganz neue Basis über Emotionen, Bedürfnisse, bevorzugte Arbeitsweisen, etc. zu sprechen und dafür Akzeptanz und Wertschätzung aufzubauen, ja sogar den großen Nutzen für das Team darin zu erkennen.

Das Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug, genau das mit Teams zu erreichen. Sie schaffen ein neues, vertieftes Verständnis füreinander und das zukünftige Miteinander. Sie ermöglichen es dem Team auch schwierige Themen zu besprechen, weil das wirkliche Warum hinter Missverständnissen und Konflikten besprechbar wird.

In diesem Workshop lernen Sie, Teamprofile zu analysieren, Gemeinsamkeiten, Disharmonien, Konfliktfelder und Möglichkeiten für Synergien herauszuarbeiten und für das Team nutzbar zu machen.

Sie lernen die unterschiedlichen graphischen Möglichkeiten kennen, um die besonderen Potenziale und Handlungsfelder eines Teams optisch sofort eingängig darzustellen und zu vermitteln.

Darüber hinaus lernen Sie das methodische Vorgehen für Ihre zukünftigen Teamworkshops kennen.

 

Inhalte

Tag 1 [Präsenz]

Vorbereitung: Teamentwicklungen mit dem LUXXprofile

  • Klärung des Auftrags und der Zielsetzung des Teams
  • Die Teilnehmer abholen: Kick-off-Workshop: Vertrauen, Neugier und Zustimmung erreichen

Die persönlichen Auswertungsgespräche

  • Refresher: Eigen- und Fremdwahrnehmung
  • Wie wir uns erleben – die gegenseitige Wahrnehmung in Teams, ihre Bedeutung und mögliche Konsequenzen

Die Möglichkeiten der LUXXprofile-Tools, um Teams im Erkenntnisgewinn zu unterstützen

  • Motiv-Übereinstimmungen in Teams – vom guten gegenseitigen Verständnis bis zur Imagebildung in der Außenwahrnehmung
  • Wenn Gemeinsamkeiten in den Motivausprägungen zum blinden Fleck und zur Leistungsbremse werden
  • Gegensätze/Differenzen in Teamprofilen – Missverständnisse und Konfliktpotenziale die Zusammenarbeit und Leistung behindern

Analyse realer Teamprofile: Was wir erkennen können und mit dem Team in den Konsequenzen überprüfen müssen

 

Tag 2 [Präsenz]

Die besondere Bedeutung einzelner Motive für das Team

  • Gemeinsamkeiten und Differenzen erleben lassen: Aufstellungsübungen, um ein emotionales Bewusstsein für Gemeinsamkeiten und Differenzen zu schaffen

Blick nach vorne: Strategien für eine positive und gewinnbringende Zusammenarbeit im Team erarbeiten

  • Die richtigen, zielorientierten Arbeitsfragen für die Arbeit des Teams formulieren
  • Optimale Ressourcennutzung: Verteilung von Aufgaben, Rollen und Verantwortung
  • Strategien der Konfliktvermeidung
  • Strategien zur Vermeidung gefährlicher, gemeinsamer blinder Flecken
  • Arbeitsergebnisse wirksam werden lassen: emotionale Verankerung und Verantwortliche

Dramaturgie und methodisches Vorgehen für Team-Workshops mit dem LUXXprofile

Workshop Beispiele aus der Praxis

Umsetzung des gelernten in der Arbeit mit einem Beispielteam

 

Voraussetzungen: Zertifizierung zum LUXXprofile Expert

Kosten: 1.090,- € netto zzgl. 19% MwSt.

Seminartermine:
12.10.-13.10.2023

Seminardauer: 1,5 Tage
10:00-18:00 Uhr (1.Tag)
9:00-15:00 Uhr (2.Tag)

Rücktritt: Stornierung der Buchung ist bis 4 Wochen vor der Veranstaltung möglich. Nach Ablauf dieser Frist fällt bei einer Stornierung der gesamte Betrag an.

Informationen

Datum

12.10.2023-13.10.2023

Ort

Hamburger Coaching Contor (Hamburg-Rotherbaum)

Preis

1.090,00€

Anmeldung

1.090,00€